Hausärztliche Facharztpraxis Dr. Bernreiter & Münnich

Dr. med. Friedhelm Bernreiter - Facharzt für Allgemeinmedizin / Bernhard Münnich - Facharzt für Innere Medizin

Wichtig für Sie

"Ihre Gesundheit ist uns wichtig"

Unser Anspruch für Sie

  • Ihre Gesundheit durch Vorsorge zu erhalten.
  • Ihnen im Krankheitsfall als Hausärzte ihres Vertrauens in allen Fragen professional und menschlich zur Seite zu stehen.
  • Sie im Rahmen der bestehenden Hausarztverträge allumfassend, verantwortlich und optimal zu betreuen.
  • Nötige Untersuchung und Behandlung möglichst wohnortnah zu organisieren.
  • Für Ihr individuelles Problem für Sie ein optimales ganzheitliches Behandlungskonzept zu entwickeln, welches sowohl Krankheitsart, als auch Lebenssituation und Persönlichkeit berücksichtigt.
  • Schulmedizinische und naturheilkundliche Erkenntnisse nach dem Grundsatz,- so schonend wie möglich und so wirksam wie nötig, anzuwenden und aufeinander abzustimmen.
  • Dass Sie in die richtigen Hände kommen, d.h. bei notwendigen fachärztlichen Behandlungen, diese mit Ihnen zu planen und einzuleiten.
  • Unsere Kompetenz durch kontinuierliche Weiterbildung zu stärken.
  • Einen reibungslosen Sprechstundenablauf mit möglichst kurzen Wartezeiten zu gewährleisten.

Wartezeiten

  • Um lange Wartezeiten zu vermeiden erhalten Sie für Routinekontakte und bei akuter Erkrankung zu den unten genannten Sprechzeiten grundsätzlich Termine entsprechend Vereinbarung.
  • Bei akuter Erkrankung oder Schmerzzuständen sagen wir Ihnen einen Arzttermin noch am selben Tag oder spätestens innerhalb der nächsten 36 Stunden zu.
  • Ausgenommen hiervon sind Notfallpatienten (akut kritisch Erkrankte/ Unfallpatienten/ Starkschmerzen) welche umgehender Untersuchung und Behandlung bedürfen.
  • Termine für Berufstätige: Gerne geben wir auch außerhalb der o.g. genannten Regel-Sprechzeiten Termine nach Vereinbarung.
  • Ebenso bieten wir Ihnen die Möglichkeit von Telefonsprechstunden. Diese erfolgen in der Regel durch den Rückruf Ihres Arztes zu einem vorher verabredeten Zeitpunkt.
  • Für langfristige Arzttermine (Folgeimpfungen, Vorsorgeuntersuchungen) bieten wir Ihnen einen Erinnerungsservice.
  • Urlaubszeiten: Auch das Team Ihrer Hausarztpraxis braucht hin und wieder eine Verschnaufpause oder befindet sich auf Fortbildung. In diesen Fällen verweist Sie unser Anrufbeantworter auf die vertretenden, stets wohnortnahen Kollegen.
 

Es ist uns ein großes Anliegen Wartezeiten und Verspätungen auf ein Minimum zu reduzieren. Wir bitten Sie deshalb auch ihre Termine einzuhalten und diese ggf. frühzeitig abzusagen. Erfahrungsgemäß liegen unsere Wartezeiten zwischen 10 und 20 Minuten. Notfälle und deren Versorgung gehören jedoch zu unserem Berufsbild und sind naturgemäß nicht planbar. Hierdurch bedingte Verzögerungen bitten wir Sie uns nachzusehen.

Leitbild

  • All unserem Handeln soll ein christliches Menschenbild zugrunde liegen; im Mittelpunkt unseres Handelns steht der Mitmensch und das Streben nach einem achtsamen Miteinander.
  • Krankheit soll als biologisch-psychosoziales Phänomen verstanden werden.
  • Eine wohnortnahe hausärztliche Grundversorgung mit breitem medizinischem Spektrum, auf hohem Qualitätsniveau und hoher Patientenzufriedenheit wird angestrebt. Darüber hinaus wollen wir uns auch als medizinischer Dienstleister im Bereich Gesundheitsvorsorge profilieren.
  • Zuvorderst sind wir in unserem Handeln dem Patienten gegenüber verantwortlich. Dieses soll professionell, empathisch und verbindlich sein.
  • Ebenso erkennen wir auch unsere Verantwortlichkeit gegenüber Gemeinschaft der Versicherten, Gesellschaft und Umwelt (wirtschaftliches, ökologisch verträgliches Handeln).
  • Unser innerbetriebliches Miteinander soll von gegenseitiger Achtung, Offenheit, Bereitschaft zu kontinuierlichem Lernen, Weitsicht und Streben nach Verbesserung bestimmt werden. Von jedem einzelnen Mitarbeiter wird kritische Kreativität erwartet.
  • Hierzu wird die Möglichkeit und Bereitschaft zu regelmäßiger Fort- und Weiterbildung aller Beteiligten als notwendig erachtet.
  • Die Schaffung und der Erhalt eines positiven, motivierenden Arbeitsklimas im Team (freundschaftlich aber verbindlich, identitätsstiftend, sinngebend) hat oberste Priorität zur Erreichung obiger Zielsetzungen.
  • Die Außenbeziehung unserer Praxis zu den anderen Akteuren im Gesundheitswesen soll von gegenseitiger Achtung und Kollegialität geprägt sein.
  • Änderungen im Gesundheitswesen verlangen unsere stete Aufmerksamkeit um langfristig unsere Praxis attraktiv und überlebensfähig zu machen. Es gilt grundsätzlich für notwendige Änderungen und Weiterentwicklungen offen zu sein und diese aktiv mit zu gestalten.